
Zertifizierter Lerndienstleister
nach ISO 9001:2015 und
ISO 29990:2010
Anerkannte Bildungseinrichtung nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg
Qualifizierung von Analysegeräten
Inhalte & Lernziele
Anhand konkreter Anwendungsbeispiele aus chemisch-pharmazeutischen Unternehmen werden die methodenspezifischen und regulatorischen Anforderungen sowie deren Umsetzung zur Qualifizierung verschiedener Typen von Analysegeräten vermittelt, wobei die Angemessenheit des betriebenen Aufwandes und die Praktikabilität besonders berücksichtigt werden.
Themenschwerpunkte sind unter anderem:
- Grundlagen und Begriffsklärung
- Aktuelle regulatorische Anforderungen
- Planung, Durchführung und Dokumentation von Qualifizierungsprojekten
- Erstellung eines Lastenheftes für ein einfaches Laborgerät
- Prüfmittelüberwachung unter GMP/GLP
- Qualifizierung von Analysegeräten - Anwendungsbeispiele
- Validierung computergestützter Systeme
- Qualifizierung / Kalibrierung von Waagen, Pipetten und "einfachen" Laborgeräten
- "Erstellen einer Wartungs- und Kalibrieranweisung" für das Gerätelogbuch
- Qualifizierungspraxis von Spektralphotometern (UV, IR)
- Qualifizierung von chromatographischen Systemen (HPLC, GC)
- Qualifizierung von Partikelzählgeräten
Diesen Kurs führen wir mit unserem Kooperationspartner Dr. Klinkner und Partner GmbH durch.
Veranstaltungsort: München
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Laboratorien und Qualitätssicherungsabteilungen, die für die Überprüfung, Qualifizierung, Kalibrierung, Verifizierung bzw. Validierung von Mess- und Analysegeräten verantwortlich sind, sowie für Vertriebs- und Servicemitarbeiter von Anbietern solcher Geräte.

Termine
KL-SQUA0 | 25.04. - 26.04.2018 |
Veranstaltungsort: München
Kursbeginn (am ersten Tag)
10:00 Uhr
Kursende (am letzten Tag)
ca. 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt für den zweitägigen Kurs909 EUR
(zzgl. MwSt.)